 |
 |
|
Die Verkehrsunternehmen befördern nicht nur Alt und Jung. Sie sind moderne Dienstleister, bei denen Service und Kundenorientierung groß geschrieben werden. Pünktlichkeit, Sauberkeit, die Ausstattung der Bahnhöfe und Haltestellen, Sicherheit der Fahrgäste oder die Verbesserung der Reisendeninformation in den Fahrzeugen und auf den Bahnhöfen sind eine Daueraufgabe, um die sich das Land und die Nahverkehrsgesellschaft wie auch die Verkehrsunternehmen gleichermaßen bemühen:
- Bequeme Mobilität: Park&Ride-Parkplätze, Fahrradboxen und Mietwagen am Zielort ermöglichen den Fahrgästen problemloses Anfahren und Weiterkommen an (End-)Haltestellen.
|
|
|
- Mobilitätsberatung: Informiert über den ÖPNV und eine sinnvolle Verknüpfung aller Verkehrsmittel. Auch manche Firmen leisten sich einen Mobilitätsberater bzw. engagieren sich für ein betriebliches Mobilitätsmanagement. Darin können der Pendlerverkehr der Mitarbeiter, der Kundendienstverkehr und der innerbetriebliche Verkehr eingeschlossen werden.
|
|
|
- Bedarfsgerechtes Angebot: Nachtbusse, Sammel- und Frauentaxis bringen die Reisenden auch in nachfrageschwachen Zeiten zuverlässig und sicher ans Ziel. In vielen Gegenden wurden außerfahrplanmäßige Disco-Busse eingerichtet, die die Jugendlichen zu Discotheken und Veranstaltungen sicher hin- und wieder zurückbringen.
|
|
|
- Hotline: Die meisten Verkehrsunternehmen haben Kundentelefone eingerichtet, die Wünsche, Kritik und Anliegen der Kunden entgegennehmen.
|
|
|
- Elektronische Fahrplanauskunft (EFA): Über eine Online-Verbindung oder das Internet kann man bequem von zu Hause aus die Fahrpläne aller Busse und Bahnen im Land einschließlich der Fernverkehrsverbindungen der DB AG abrufen
|
|
|
- Auf Bestellung: Tickets können übers Internet von zu Hause aus bestellt und per Kreditkarte bezahlt werden.
|
|
|
- Zeit für eine Stärkung: Auf der Nahverkehrsstrecke Eppingen - Baden-Baden hat der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen Bistrowagen eingesetzt.
|
|
|
- Kooperationen: Veranstalter und Tarifverbünde bieten zum Beispiel bei Fußballspielen oder Konzerten mit der Eintrittskarte freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort an.
|
|
|
- Einsteigen und abschalten: Keine lästige Parkplatzsuche, das eine oder andere Gläschen trinken oder Ausflüge planen, bei denen man nicht an den Ausgangs-Parkplatz zurück kehren muss - der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein idealer Partner für die Freizeit. Wanderbusse fahren attraktive Naherholungsgebiete an. In vielen Bussen und Bahnen können Fahrräder mitgenommen werden.
|
|
|
Zurück zum Seitenanfang
home | info | tour | öpnv | gewinnspiel |